Am 21. Februar 2025 fand im Gasthaus Kerschbaumer die Jahreshauptversammlung der Stadtmusikkapelle Waidhofen/Ybbs statt. Erstmals durfte Obfrau Carina Pichler zahlreiche Ehrengäste begrüßen, während die musikalische Umrahmung der Veranstaltung, wie gewohnt, die Stadtmusikkapelle selbst übernahm.

Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder folgte der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Obfrau Carina Pichler hob insbesondere den geplanten Umbau des Musikheims hervor und erinnerte an viele erfolgreiche Veranstaltungen, wie an das Volksfest oder an den Ausflug nach Klam. In ihrem Dankeswort betonte sie die Bedeutung der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne die der Vereinsbetrieb nicht möglich wäre.

Kapellmeister Manfred Hirtenlehner berichtete über das musikalische Jahr 2024, das mit zahlreichen Höhepunkten glänzen konnte. Neben den traditionellen Frühschoppen und dem Herbstkonzert waren vor allem das Disneykonzert, der Faschingsumzug und die Konzertwertung prägende Ereignisse. Für 2025 steht mit dem „Viertel-Festival“ bereits das nächste große Highlight in den Startlöchern.

Tamara Kogler und Isabella Klauser gaben Einblicke in die Nachwuchsarbeit der Stadtmusikkapelle. Drei neue Mitglieder erhielten im Rahmen der Versammlung ihren JUMBO-Brief. Die Vergabe der JUMBO-Abzeichen und eine Fotopräsentation rundeten den Bericht ab. Nach dem Kassabericht von Daniela Hörlendsberger und der einstimmigen Entlastung des Vorstands gab es abschließende Worte von Bürgermeister Werner Krammer, in der er die zentrale Rolle der Stadtmusikkapelle für das kulturelle Leben in Waidhofen hervorhob. Zudem wurde auch Clemens Hager als neuer Stabführer erwähnt, unter dessen Leitung die Stadtkapelle 2024 bei der Marschmusikbewertung erfolgreich angetreten ist.



